Projekte
Die Vision
Aufgrund unserer Vision streben wir danach, das führende System für Daten-Management im Bereich System Engineering zu entwickeln. Immer mit dem Ziel eine Steigerung der Kundenproduktivität und Produktqualität zu erreichen. Ein System, welches die Entwicklung integrierter, komplexer Produkte über viele Entwicklungsphasen in Fachbereiche und Abteilungen hinweg ermöglicht.
Eines unserer Ziele: der Aufbau einer Simulationsdatenplattform, die den digitalen Funktionsentwicklungsprozess für passive wie aktive Komponenten von der Anforderungsverwaltung bis zur Absicherungsberechnung verbindet.
Dabei stehen unterschiedliche Perspektiven auf die Daten im Vordergrund, die viele gängige Systems-Engineering-Standards unterstützen.
Forschung
Ein Teil der PDTec Unternehmensstrategie ist auf Forschung ausgelegt. Nicht nur um die eigenen Softwareprodukte gegenüber dem Stand der Technik ständig zu testen und zu verbessern, sondern auch cutting-edge Technologien für den tagtäglichen Gebrauch robuster zu machen.






Daher beteiligt sich PDTec seit vielen Jahren an öffentlich geförderten Forschungsprojekten, sowohl im nationalem als auch internationalem Umfeld. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen neben dem Forschungs- und Entwicklungsbereich unter anderem auch in der Normung und Standardisierung von bereits erarbeiteten Ergebnissen. Dabei wird ein weites Spektrum technologischer und industrieller Bereiche in vielfältigen Branchen wie Aerospace, Automotive, Energieversorgung oder Medizintechnik abgedeckt.
Partnerschaften in der Forschung

Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken.

MAaS – Manufacturing and Assembly as a Service
Anwendungsnahe Produktions- und Fertigungsleistungen sowie Schnittstellen für intelligent vernetzte Produktionsanlagen und -strukturen

CyberSystemConnector (CSC)
Maschinendokumentation intelligent erstellen und nutzen – durch aktuelle technische Dokumentationen ein virtuelles Abbild einer Anlagen über den gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten